Kirche & Du

Ob Kircheneintritt, Eingemeindung oder Kirchenaustritt, ob Beschwerden, Bescheinigungen oder Beglaubigungen – hier bist Du richtig.
Schnell. Kompetent. Unkompliziert. Persönlich.

Wir wollen, dass der Kontakt mit unserer Gemeinde leicht und nahbar ist. Darum findest Du hier alle wichtigen Infos rund um Kirche & Du.

Kircheneintritt

Willkommen bei uns!

Ein persönliches Gespräch. Ein feierlicher Eintritt – im kleinen oder großen Kreis.
Und schon gehörst Du dazu. Wie schön!

Und so geht es:

Hier findest Du unseren Info-Flyer.
Fülle den Antrag aus und schicke ihn an tobias.von_boehn@ekir.de.

Wir melden uns dann bei Dir.

 

Eingemeindung

Zuhause in Hochstraß

Du fühlst Dich hier zu Hause und möchtest offiziell dazugehören? Kein Problem!

Wichtig: Nach jedem Umzug muss der Antrag neu gestellt werden.

Und so geht es:

Fülle den Antrag aus und schicke ihn an tobias.von_boehn@ekir.de.

Wir melden uns bei Dir.

 

Bescheinigungen

Dein Anliegen, unser Auftrag

Und so geht es:

Schreibe uns einfach eine Mail.

Sonntag 11.00 Uhr ist unser Gottesdienst. Im anschließenden Kirchencafé erledigen wir bei einer Tasse Kaffee gemeinsam die Formalitäten.

Wir freuen uns auf Dich!

Du brauchst eine Tauf-, Paten- oder Konfirmationsbescheinigung? Kein Problem – wir helfen gerne.

Kontakt

Beglaubigungen

Einfach & direkt

Bringe das Original und eine Kopie mit (oder wir kopieren für Dich). In der Regel können wir die Beglaubigung sofort vor Ort erledigen – natürlich kostenlos.

Wichtig: Notarielle Beglaubigungen können wir leider nicht ausstellen.

Und so geht es:

Sonntag 11.00 Uhr ist unser Gottesdienst. Im anschließenden Kirchencafé klären wir mit dir bei einer Tasse Kaffee die Formalitäten.

Wir freuen uns auf Dich!

Beschwerden

Sag uns Deine Meinung!

Manchmal muss man einfach etwas loswerden. Dafür sind wir da.

Denn Gemeinde lebt davon, dass wir uns gegenseitig zuhören und Dinge gemeinsam besser machen.

Schreib uns deine Gedanken – wir melden uns bei dir.

Kirchenaustritt

Ein schwerer Schritt

Formal geht ein Kirchenaustritt nur über das Amtsgericht.

Vielleicht bist du dir aber noch unsicher. Fragst du dich, ob sich die Kirchensteuer lohnt oder was dir die Kirche bedeutet? Dann laden wir dich gerne zu einem Gespräch ein – im Kirchencafé nach dem Gottesdienst oder auch bei dir zu Hause. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und sprechen offen über deine Fragen und Gedanken.

Warum wir dabei sind

Manchmal braucht es neben einem Gespräch auch etwas, das man in Ruhe nachlesen kann.

Unser Info-Flyer gibt dir einen guten Überblick darüber, was uns in der Gemeinde wichtig ist, welche Aufgaben wir mit deiner Kirchensteuer unterstützen und welche Chancen dir die Gemeinschaft bietet. Du findest dort Hintergründe, Beispiele aus unserem Gemeindeleben und Anregungen, die dir bei deiner Entscheidung helfen können.