Taufe
Ein JA fürs Leben

Gott sagt Ja zu Dir. Ohne Wenn und Aber.

Stell dir vor, du bist ein Baby. Alles, was du tust, ist essen, schlafen – und manchmal ein bisschen Chaos anrichten. Und trotzdem – oder gerade deshalb – sagt Gott:
„Ich liebe Dich. Genau so wie Du bist. Lass uns Freunde werden.“

Mit Wasser, einem Bibelwort und dem Segen wird in der Taufe spürbar: Du bist gewollt, geliebt und nie allein. Und als kleines Extra gibt es auch noch die Aufnahme in unsere Gemeinde – ein lebenslanges Abo für Gemeinschaft und Begleitung.

Natürlich taufen wir nicht nur Babys – auch Jugendliche oder Erwachsene sind herzlich willkommen, sich taufen zu lassen!

In der
Taufe …

ertappen
wir Gott
bei seiner
Liebe zu uns.

Nadine Wessels
Diakonin

Informationen zur Taufe

Jeder darf getauft werden - egal in welchem Alter.

 

Ob Baby-, Kinder- oder Erwachsenentaufe: Die Entscheidung zur Taufe ist immer ein besonderer Schritt.

In der Regel findet die Taufe während eines Sonntagsgottesdienstes statt – denn die Gemeinde soll dich als neues Mitglied mit offenen Armen empfangen.

Patinnen und Paten

Für die Taufe von Kindern sind mindestens eine Patin oder ein Pate erforderlich.
Diese müssen:

  • selbst getauft und konfirmiert sein
  • einer christlichen Kirche angehören
  • mindestens 14 Jahre alt sein

Die Namen und Adressen der Pat:innen gib bitte rechtzeitig im Kirchenbüro an, da sie im Taufregister eingetragen werden. Nach der Taufe bekommst du eine Taufurkunde, die das Ereignis dokumentiert.

Zugehörigkeit zur Gemeinde

Du oder dein Kind können in unserer Gemeinde getauft werden, wenn:

  • ihr aktuell hier wohnt oder gewohnt habt
  • oder wenn es eine besondere Verbindung zur Gemeinde gibt (z. B. durch frühere Taufen, Konfirmationen oder Familienangehörige)

Du bist dir noch nicht sicher, ob die Taufe für dich oder dein Kind dran ist?
Du hast Fragen zu Ablauf, Bedeutung oder Patenamt? Dann zögere nicht – wir nehmen uns gerne Zeit für dich.

Kontakt

Formular

Damit wir die Taufe gut vorbereiten können, brauchen wir ein paar Informationen von dir.

Vor der Taufe gibt es ein persönliches Gespräch mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin, bei dem alles besprochen wird: der Ablauf, mögliche Lieder, die Bedeutung der Taufe – und natürlich deine Fragen.

Rechtliches zur Taufe

Du willst es ganz genau wissen? Kein Problem.

Manche Dinge soll man einfach spüren – wie Gottes „Ja“ in der Taufe.
Aber es ist auch gut, Bescheid zu wissen, wie alles formal geregelt ist.

Auf der Seite der Evangelischen Kirche in Deutschland findest du alle wichtigen Informationen und die formalen Aspekte der Taufe.

Taufspruch

Der Taufspruch begleitet dich durchs Leben. Such dir einen Vers aus der Bibel aus, der gut zu dir oder deinem Kind passt.

Die Bibelspruch-Suche von evangelisch.de und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hilft, in drei Schritten einen passenden Vers zu finden.

 

Kontakt