Konfi-Kids

Konfi geht auch anders! Glauben entdecken – mit Kopf, Herz und Händen

Du bist zwischen 9 und 11 Jahre alt oder in der 4. bzw. 5. Klasse? Dann ist jetzt der perfekte Moment, um mit uns gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen:
Was glauben wir eigentlich? Wer ist Gott? Und was hat das mit mir zu tun?
In unserem ersten Konfi-Jahr – den Konfi-Kids – bekommst du Zeit, Raum und viele Ideen, um dich auf deine eigene Glaubensreise zu machen.

 Ein besonderer Samstag

Einmal im Monat treffen wir uns samstags von 9:00 bis 12:30 Uhr im Gemeindehaus.
Wir starten mit einem gemütlichen Frühstück, feiern zusammen, hören spannende Geschichten aus der Bibel, spielen ungewöhnliche Spiele und tauschen uns in kleinen Gruppen aus.
Am Ende feiern wir gemeinsam einen Familiengottesdienst, zu dem auch deine Eltern und Geschwister herzlich eingeladen sind.

Gott erleben

Bei uns geht es nicht nur ums Zuhören – sondern ums Mitmachen:
Wir erleben Glauben mit allen Sinnen – in der Kibi-Kirche, bei Familiengottesdiensten, in der Freizeit oder im Spiel. Glaube wird für dich erfahrbar – mit Kopf, Herz und Händen.

Freunde finden

Du wirst Teil einer festen Gruppe – wir nennen sie dein „Team“. Ihr erlebt die Konfi-Kids-Zeit gemeinsam, helft euch gegenseitig, habt Spaß – und oft entstehen dabei neue Freundschaften.

Stark werden

Unsere erfahrenen Mitarbeitenden sind für dich da: Sie hören dir zu, nehmen deine Fragen ernst und helfen dir, deine Stärken zu entdecken. Du wirst staunen, was in dir steckt!

Warum zwei Jahre?

Unser Konfi-Modell teilt sich bewusst in zwei Abschnitte:
Zuerst erlebst du ein spannendes Jahr als Konfi-Kid. Danach gibt es eine Pause – und du steigst später ins zweite Jahr ein: als Konfirmand:in.
Diese Aufteilung hat sich bewährt – sie gibt dir Zeit, Glaube und Leben wachsen zu lassen.

Für alle die sich bei uns konfirmieren lassen, wird das Jahr bei den KonfiKids als erstes Konfijahr angerechnet.

Mehr Infos zum zweiten Jahr findest du auf der Seite Konfirmation.

Kontakt

Anmeldung

Wenn du im Gemeindebezirk Hochstraß wohnst, bekommst du automatisch eine Einladung.
Falls nicht – oder wenn du Fragen hast – melde dich einfach bei Nadine oder nutze direkt dieses Anmeldformular:

Anmeldung